Bross, Fabian
Die Entstehung der Betriebsräte. Vom Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst zum Betriebsrätegesetz

1. Einleitung

Diese Arbeit möchte die Gründe für die Entstehung der Betriebsräte vom Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst von 1916 bis zum Betriebsrätegesetz 1920 erörtern und zeigen, dass das Hilfsdienstgesetz als Wegbereiter der Betriebsräte und des Betriebsrätegesetzes angesehen werden kann.

Die Geschichte der Betriebsräte lässt sich zurückverfolgen bis 1848 zu den Verhandlungen der Frankfurter Nationalversammlung.[1] Noch vor dem 1. Weltkrieg kam es durch Bergrechts- und Gewerbeordnungsnovellen in der Industrie zur freiwilligen Einsetzung von Arbeiterausschüssen, im preußischen Bergbau gar zu einer verbindlichen Einsetzung von Arbeiterausschüssen.[2] Diese Arbeiterausschüsse können als Vorläufer der Betriebsräte des Betriebsrätegesetzes angesehen werden.[3] (mehr…)


Bross, Fabian
„An der Rede erkennt man den Menschen“ – eine kurze Geschichte der Psycho- und Neurolinguistik

Die Psycholinguistik ist ein „[f]achübergreifendes Forschungsgebiet, das sich mit den Prozessen der Sprachproduktion, des Sprachverstehens und des Spracherwerbs befasst“.[2] Der Forschungsbereich der Neurolinguistik befindet sich „in direkter Nachbarschaft“[3] zur Psycholinguistik und untersucht die „Repräsentation von Sprache bzw. Sprachverarbeitung im Gehirn“.[4] Diese Arbeit will zunächst zeigen, dass es in der Geschichte der Menschheit seit tausenden von Jahren das Bedürfnis gab, sich über das Verhältnis zwischen Sprache und Gehirn Gedanken zu machen. Hernach soll die geschichtliche Entwicklung über das 19. Jahrhundert und über die „Gründungszeit“ der Psycholinguistik in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts bis heute nachgezeichnet werden. (mehr…)


Bross, Fabian
Die Expansion des Einzelhandels mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Stadtentwicklung in Deutschland, Bayern und München in den 60er, 70er und 80er Jahren

0. Prolegomena

0.1 Begriffsbestimmung Einzelhandel

Der Einzelhandel ist Teil des tertiären Sektors. Versucht man den Begriff Einzelhandel zu erfassen, so lassen sich eine funktionelle und eine institutionelle Dimension unterscheiden. Im funktionellen Sinne versteht man unter Einzelhandel die wirtschaftliche Aktivität des Umsatzes von Waren und Leistungen an Endverbraucher.[1] Im institutionellen Sinne sind unter Einzelhandel Institutionen zu verstehen, deren Tätigkeiten zur Gänze oder zumindest überwiegend im funktionellen Sinne liegen. (mehr…)